Mähroboter Wartung, Reparatur & Einlagerung

Unsere Experten reparieren, warten und lagern Ihren Mähroboter auch in den Wintermonaten für Sie ein

Das Rasenmähen gehört nicht zu den beliebtesten Gartenarbeiten. Neben dem Unkrautjäten erweist sich die Pflege sowie das Sauberhalten der Grünanlage mit einem althergebrachten Rasenmäher als äußerst umständlich und anstrengend. Aus diesem Grunde wählen viele Gartenbesitzer einen professionell agierenden Mähroboter. Dieses Gerät dreht täglich völlig autonom kreuz und quer seine Runden auf dem Rasen. Ist der Mähroboter einmal installiert, dann sorgt er für einen sattgrünen, dichten Rasenteppich – und zwar ganz nach dem Gesetz der selbstständigen Navigation. Drei Themenbereiche sind für die stolzen Besitzer eines Mähroboters von großem Interesse: Reparatur, Wartung und Wintereinlagerung.

Reparaturvorgang

Vor jeder Reparatur wird von unseren Experten ein Kostenvoranschlag erstellt. Dieser wird Ihnen nur, wenn Sie sich gegen die Reparatur entscheiden, mit 19 Euro inkl. MwSt. berechnet. Sollten Sie uns im Anschluss mit der Reparatur beauftagen, so entfallen diese Kosten.

Beim Reparieren wird der Mähroboter zerlegt, gereinigt und mit den benötigten Originalersatzteilen versehen. Zu Beginn jedoch wird der Rasenroboter ans elektronische Prüfsystem angeschlossen. Beim digitalen Helfer, der für das in Schuss Halten des Rasens verantwortlich ist, wird im Zuge der Reparatur auch immer ein Software-Update (sofern vorhanden) durchgeführt.

Winterlager

Ein fleißiger und verlässlicher Rasenmäher hat sich eine längere Winterruhe redlich verdient. Der digitale Helfer sollte sicher und trocken gelagert werden. Fallen die Tagestemperaturen im Schnitt dauerhaft unter die Fünf-Grad-Grenze, dann ist die Zeit reif, den elektrischen Rasenmäher winterfest zu machen. Wir bieten Ihnen ein sauberes, trockenes und beheiztes Winterlager an, in welches wir Ihren Liebling gerne in der Zeit von Oktober – März aufnehmen. Das Rückversand Datum oder den Abholzeitraum können Sie selbstverständlich selber bestimmen.

Wartung und Wintercheck

Bevor es jedoch zur eigentlichen Einlagerung kommen kann, stehen noch diverse Maßnahmen an. So etwa das komplette Reinigen, und zwar gründlich, sowohl was den kompletten Außenbereich als auch die untere Seite des Elektrogerätes anbelangt. Auf Korrosionsschäden und andere eventuell vorhandenen Mängel sollte genauesten geachtet werden. Die Lebensdauer und die hochempfindliche Elektronik des Mähroboters sowie der Akku selbst können durch die angemessenen Wintervorkehrungen verlängert und geschont werden. Selbstverständlich erledigen wir diese Aufgaben gerne für Sie!

Unser Pflege / Wartungsservice für Mähroboter beinhaltet:

  • Reinigung des Mähroboters
  • Wartung & Kontrolle der beweglichen Teile
  • Reinigung & Prüfung der Kontakt- & Ladebleche
  • Funktionsprüfung aller Antriebe und Sensoren
  • Akku-Test
  • Winter-Akku-Ladung (bei Einlagerung)
  • Aktualisierung der neuesten Software (wenn verfügbar)
  • Austausch der Messer
  • Einlagerung des Mähroboters &  Zubehör über die Wintermonate (bei Einlagerung)

So einfach können Sie ihren Mähroboter warten / reparieren / einlagern lassen

  • 1. Ausfüllen des Auftragsformulars

    Füllen Sie einfach unser Auftragsformular aus.

  • 2. Gerät versenden oder abgeben

    Schicken Sie uns Ihr Gerät einfach zu oder bringen Sie uns dieses vorbei.

  • 3. Kostenvoranschlag & Reparatur

    Vor Reparaturfreigabe erstellen wir einen Kostenvoranschlag, welcher von Ihnen bestätigt werden muss.

  • 4. Rückversand / Abholung

    Nach der Reparatur senden wir Ihr Gerät zurück - oder sie holen es einfach wieder ab.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mähroboter Reparatur / Wartung / Einlagerung

Welche Mähroboter reparieren Sie?

Generell reparieren wir alle am Markt verfügbaren Mähroboter wie Gardena, Husqvarna, Robomow, Kress, Worx, Bosch usw. Sollten Sie einen sehr „exotischen“ Mähroboter besitzen, so nehmen Sie bitte vorab Kontakt zu uns auf. Wir schauen dann gerne für Sie, ob wir entsprechende Ersatzteile beziehen können.

Was kostet der Kostenvoranschlag?

Vor jeder Reparatur erstellen wir Ihnen für 19 Euro inkl. MwSt. einen Kostenvoranschlag. Diese Kosten werden nicht erhoben, wenn Sie uns im Anschluss auch mit der Reparatur beauftragen.

Was kostet die Reparatur?

Wir können Ihnen vorab nicht sagen, was die Reparatur kosten wird. Wir können Ihnen aber sagen, dass wir vor jeder Reparatur einen Kostenvoranschlag erstellen, welcher absolut fair kalkuliert ist. Dieser wird auch nur mit 19 Euro inkl. MwSt. berechnet, wenn Sie sich gegen die Reparatur entscheiden.

So haben Sie für maximal 19 Euro die Gewissheit, ob sich die Reparatur für Ihren Mähroboter noch lohnt.

Was kostet die Wartung?

Die Wartung Ihres Mähroboters berechnen wir pauschal mit 89 Euro inkl. MwSt.

Wie lange dauert die Reparatur?

In der Regel vergehen, von Erstellung des Kostenvoranschlages, bis zur abschliessenden Reparatur nur wenige Werktage. Es kann aber selbstverständlich mal vorkommen, dass sich diese, auf Grund von erhöhten Lieferzeiten der Ersatzteile, verzögert. In diesem Fall werden wir Sie aber immer rechtzeitig informieren.

Was kostet die Einlagerung in den Wintermonaten?

Die Einlagerung von Oktober bis März berechnen wir pauschal mit 49,95 € inkl. MwSt. Dabei können Sie selbstverständlich frei entscheiden, wann Ihr Gerät eingelagert und wieder ausgelagert werden soll.

Sie haben noch Fragen?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.